Die besten 23 Kurzgeschichten zum brennend aktuellen Thema Klimawandel aus dem Wettbewerb von TOR ONLINE präsentiert Modernphantastik in dieser lesenswerten, spannenden Anthologie. Was wäre wenn ... lassen Sie sich in die unterschiedlichsten Zukunftsszenarien begleiten, erleben Sie spannende, komische, tragische und hoffnungsvolle Momente, wenn es darum geht, was uns ein Klimawandel bescheren würde. Oder wenden wir ihn ab? Unsere visionären AutorInnen sind: die Gewinnerin des Wettbewerbs Lisa-Marie Reuter, Anja Bagus, Regine Bott, Ulf Fildebrandt, Wolf Welling, Friedhelm Schneidewind, Bernhard Kempen, Andrea Bannert, Maike Braun, Stefan Lammers, Chris Schlicht, Lars Hannig, Susanne Richter, R. West, Sabine Frambach, Johann Seidl, Jasmin Aurel, Christian Schmidt, Anne Neuschwander, Jens Berke, Tristan Mahlow, Sandra Florean und Sven Draht. Aus der Anthologie lesen Anja Bagus, Andrea Bannert und Ulf Fildebrandt.
http://www.modernphantastik.de/
Ulf Fildebrandt 1972 in Stadthagen geboren, begann ungefähr zeitgleich mit dem Programmieren von Computern und dem Lesen von Science-Fiction und Fantasy. Das Schreiben von Geschichten folgte dann einige Jahre später, unter anderem gewann der Autor einen Schulwettbewerb. Da Software einen sicheren Broterwerb versprach, anders als die Schriftstellerei, studierte er Informatik. Erst in den etzten Jahren fand er zum Schreiben zurück, zunächst mit einem Buch über die Entwicklung von Software. Beflügelt von diesem Erfolg schrieb er den Roman »Dunkelwärts«, der 2014 veröffentlicht wurde. Das war die erste Veröffentlichung der vielen Geschichten aus den letzten Jahrzehnten, die jetzt hoffentlich auch das Licht der Welt erblicken.
Anja Bagus, Jahrgang 1967. Schreibt seit 2012 ununterbrochen. Wie die Pilzleute ist sie ein Mischwesen: einerseits sture Selbstverlegerin, andererseits in Freundschaft mit einem Verleger auch im Verlag zu finden. Ihr Genre ist eigentlich Steampunk. Ihre »Aetherwelt« umfasst zwei Trilogien und mehrere weitere Werke.
Die Möglichkeiten der Genetik faszinieren die 1982 geborene Schriftstellerin Andrea Bannert und gleichzeitig verspürt sie einen großen Respekt davor – spätestens seit der Entdeckung der Genschere CRISPR/Cas9, welche die Gentherapie in greifbare Nähe gerückt hat. Die promovierte Molekularbiologin lebt und arbeitet in Holzhausen am Starnberger See. Ihre Geschichten handeln stets von verborgenen Welten: entweder der Fantasie entsprungen, in der Zukunft liegend oder für das menschliche Auge unsichtbar. Als Wissenschaftsjournalistin erzählt sie von Bakterien, Gehirnzellen oder Genen unter anderem für das P.M.- Magazin, den Bayerischen Rundfunk, netdoktor.de, sued-deutsche.de oder die Zeitschrift Leben & Tod. Derzeit arbeitet sie an einer Atlantis-Trilogie. Der erste Band »Clyáto-mon: Die Schlacht um die versunkenen Reiche« erscheint im November diesen Jahres und ist ihr vierter Roman. Darüber hinaus veröffentlichte sie zahlreiche Kurzgeschichten bei verschiedenen Verlagen oder als Hörerlebnis auf ihrem Youtube – Kanal.