E Book Wenn Leichenfresser lieben kleinMarius Kuhle liest einen Auszug aus seinem Horromantasy-Roman „Wenn Leichenfresser lieben …“, einem schaurig-schönen Grusical mit einer äußerst liebenswürdigen Protagonistin und der Musik aus „Grease“, „Xanadu“ und „Der kleine Horrorladen“ – selbstverständlich nur im Buch.

Klappentext „Wenn Leichenfresser lieben …“:
Ihre Heimat sind die Friedhöfe dieser Welt.
Bei Anbruch der Nacht kommen sie an die Oberfläche.
Das Fleisch der Verstorbenen ist ihre Nahrung.

Für den Friedhofswärter Kevin gibt es nur drei Dinge im Leben: Filmmusicals, seine herrische Mutter und seinen Job. Sein trister Alltag nimmt eine unerwartete Wendung, als drei Vandalen nachts auf dem Friedhof randalieren und nicht nur die Ruhe der Toten stören, denn unter den Totenackern dieser Welt leben die Ghule. Als Kevin auf eine Leichenfresserin trifft, die ihn wohl schon länger beobachtet, nimmt das Schicksal seinen Lauf und eine blutig morbide Liebesgeschichte beginnt.

Marius Kuhle vermengt ein bisschen Horror mit einem Spritzer Romantik, gibt eine Prise Musik hinzu und fertig ist das Grusical über eine Horromance zwischen zwei sich Liebenden, die unterschiedlicher nicht sein könnten.


Marius Kuhle kleinMarius Kuhle kommt aus Oberhausen und schreibt seit mehr als zehn Jahren. Bisher hat er einunddreißig Kurzgeschichten in den Bereichen Horror, Fantasy und Science-Fiction in Anthologien und Magazinen veröffentlicht. Dabei haben ihm Genreregeln oder gängige Konventionen nie irgendwelche (literarische) Grenzen gesetzt. Im Gegenteil, sie haben ihn zu unterhaltsamen, ungewöhnlichen Geschichten inspiriert und angespornt. So ist auch „Wenn Leichenfresser lieben …“ entstanden, sein erster Roman.

Zum Verlag:

Der „Shadodex - Verlag der Schatten“ wurde 2014 gegründet und hat sich auf Mystery, Dark Fantasy und Horror (kein Splatter!) spezialisiert. Wer die geheimnisvolle, dunkle Seite der Literatur kennenlernen möchte, ist beim „Verlag der Schatten“ also an der richtigen Adresse. Verlegerin Bettina Ickelsheimer-Förster sucht nämlich gern in eher düsteren Gefilden nach mysteriösen bis gruseligen Storys, die der Welt erzählt werden müssen, schnappt aber auch ab und zu in lichteren Gebieten nach Geschichten, die ihr zusagen.


E Book Cover Mysterioese Friedhoefe kleinP.C. Thomas liest einen Auszug aus ihrer Kurzgeschichte »Helenas Erbe«, die in der Anthologie »Mysteriöse Friedhöfe und Grabstätten« erschienen ist.

Teaser zu »Helenas Erbe«:

Helena Gering hat es gerade echt nicht leicht. Erst erfährt sie, dass sie ihren Job verlieren wird, und dann erwischt sie ihren Freund auch noch mit ihrer besten Freundin im Bett. Da kommt es natürlich ganz gelegen, dass sie von einer ihr bisher unbekannten Großtante als Alleinerbin (Haus und Vermögen) bestimmt wurde. Sie bricht ihre Zelte also ab und zieht in das riesige Haus. Leider entwickelt sich der Neuanfang für Helena zum Albtraum, denn irgendjemand scheint sie zu verfolgen. Ist das nur Einbildung? Nein, denn auch ihre Großtante schien diesem Spiel ausgesetzt gewesen zu sein. Doch warum? Und was hat der alte Friedhof im Wald damit zu tun


P C Thomas kleinP. C. Thomas wurde 1963 in der Nähe von Bonn geboren, wo sie schon früh das Schreiben für sich entdeckte. Nach einem langen Zwischenstopp im Oberbergischen lebt und arbeitet die Krankenpflegerin heute in Hessen. Bisher sind von ihr erschienen: »Ein etwas anderer Weihnachtsengel« (Netnovela), »Tod im King’s Club« (Beyond Affinity) und »Ipuana« (Verlag der Schatten). Dort erscheint im Frühjahr 2019 auch ihr Science-Fiction-Roman »Die gläserne Stadt«.

www.verlag-der-schatten.de