MP PortraetIn seinem Vortrag informiert Matthias Pätzold darüber, was raumfahrttechnisch
aktuell so gerade im All los ist:
- Wie sieht es auf der ISS aus?
- Wie weit sind SpaceX und Boeing mit den neuen bemannten Raumfahrzeugen?
- Wie weit ist die NASA mit ihrem SLS/Orion-Programm zur Zeit?
- Was läuft zur Zeit in der russischen Raumfahrt, und was läuft da schief?
- Wie weit ist die Ariane 6, die neue europäische Trägerrakete?
- Wo stehen andere kommerzielle Raumfahrtunternehmen, wie Blue Origin, SpaceX, ULA, etc.?

Und falls dann noch Zeit ist, gibt es auch noch Informationen zu aktuellen Sondenprojekten, wie Hayabusa, Juno, Dawn und BepiColombo (die im Oktober zum Merkur gestartet werden soll).

Matthias Pätzold, Jahrgang 1966, hat Luft- und Raumfahrttechnik an der RWTH Aachen studiert und lebt heute in der Nähe von Darmstadt. Während und nach dem Studium hat er als Entwickler für Simulationssoftware u. a. für fluidtechnische Systeme gearbeitet. Seit 2000 betreibt er die Webseite Space Science Journal, die von seinem Fachwissen profitiert. Dieses Webmagazin für Weltraumwissenschaft, Raumfahrttechnik und Planetologie versorgt er mit fachmännisch übersetzten Nachrichten und Artikeln aus dem Raumfahrtsektor. Auch für das Perry-Rhodan-Journal hat er in der Vergangenheit einige Artikel beigesteuert. Auf Science-Fiction-Conventions ist er gern gesehener Gast und referiert regelmäßig über aktuelle Themen aus der Raumfahrt.

www.spacesciencejournal.de