Blutroter Stahl Cover kleinWir sind der Schrecken im Auge unserer Feinde. Wir sind das Wispern ihrer verlorenen Seelen. Wir sind Blut und Stahl. Möget ihr unsere Namen auch vergessen, unsere Taten leben ewig! Diese spannende Kurzgeschichtensammlung bietet einen einmaligen Einblick in die vielfältige deutschsprachige Fantasy-Szene. Neue Talente und bekannten Größen der schreibenden Zunft präsentieren fantastische Geschichten aus dem sog. "Sword & Sorcery" Genre. In 18 Kurzgeschichten treffen martialische Elemente auf klassische und düstere Fantasy. Mit Geschichten von Anja Bagus, B.C. Boldt, Tom Daut, Torsten Exter, Marc Geiger, Christian Günther, Peter Hohmann, Daniel Isberner, Mike Krzywik-Groß, Thorsten Küper, Gloria H. Manderfeld, Kay Noa, Christel Scheja, Judith & Christian Vogt, Florian Wehner, Dominik Schmeller, Jörg Benne, Mario Steinmetz und Karl-Heinz Zapf.


Thorsten Kueper Autor kleinKueperpunk Korhonen alias Thorsten Küper, geboren 1969 in Herne. Physiker, Autor, Blogger, Bewohner virtueller Welten. Küper schreibt Stories über virtuelle Realität, Überwachung, Medien, Technologie für Magazine wie c`t, Spektrum der Wissenschaft, GEE oder Nova und verschiedene Anthologien. Insgesamt sechzehn mal wurde er für den Deutschen Science Fiction Preis und den Kurd Laßwitz Preis nominiert. Im Jahr 2015 erreichte er mit der Kurzgeschichte „Der Mechaniker“ aus der von Sven Klöpping herausgegebenen Sammlung „Bullet“ sowohl beim Kurd Laßwitz Preis als auch beim Deutschen Science Fiction Preis den zweiten Platz. 2018 ebenfalls den zweiten Platz beim DSFP mit „Fitzroy, Falstaff und andere furiose Menschmaschinen“ aus der Anthologie Menschmaschinen.

In seinem Blog www.kueperpunk.de berichtet er täglich über Neuigkeiten im Bereich Wissenschaft, Medien, Web2.0 und plaudert aus Alltag und Privatleben.

Gemeinsam mit Kirsten Riehl alias Zauselina Rieko betreibt er seit 2010 das Kafé Krümelkram der Literaturgruppe „Brennende Buchstaben“ in SecondLife. Spezialisiert haben sie sich auf literarische Events im Cyberspace. Sie organisieren Lesungen und Ausstellungen in SecondLife und anderen Grids, performen aber auch selbst als Vorleser, Sprecher und Schauspieler. In den letzten Jahren organisieren sie auch immer öfter reale Literaturveranstaltungen.