Ceres
Auf dem Asteroiden Ceres stehen die Wahlen an. Die auf der Erde regierende faschistische Partei Alien Force Defense will Wahlmanipulationen verhindern und entsendet aus diesem Grunde 2 schwere Kreuzer nach Ceres, um die Wahlen zu überwachen. Vor diesem Hintergrund geschieht ein Todesfall. Der Geschäftsführer eines Konzerns bricht zusammen, sein Sohn sieht in den dreckigen Aliens die Schuldigen, die ja auch für Arbeitslosigkeit, Überfremdung und alles andere zur Verantwortung zu ziehen sind.
Sylvej
Der zweite Teil einer Trilogie. Die aus „Kirkasant“ bekannten Protagonisten müssen sich im derolianischen Imperium, speziell auf dem Planeten Sylvej durchschlagen. Erschienen die Derolianer im ersten Teil noch als das geringere Übel, so muss man nun feststellen, dass auch dieses schlimm genug sein kann.
Lvdowigvs von Lüttelnau
Was haben Rothenburg ob der Tauber, der Vatikan, Orvieto in Oberitalien und das beschauliche Kettwig an der Ruhr (Stadtteil von Essen) gemeinsam? Warum trat Papst Benedikt zurück? Wie geht Franziskus mit der Erkenntnis um? – Nun die Antworten auf diese Fragen finden sich im vorgestellten Buch.
Axel Kruse wurde 2014 mit dem Deutschen Science Fiction Preis für seine Novelle „Seitwärts in die Zeit“ ausgezeichnet. 2016 erreichte sein Roman „Glühsterne“ Platz vier beim Kurd-Laßwitz-Preis. 2018 wurde das Cover seines Romans „Luna incognita“ mit Platz eins für die beste Grafik eines deutschen Künstlers mit dem Kurd-Laßwitz-Preis geehrt. Lothar Bauer (der besagte Künstler) hat für die aktuellen Cover aller Bücher von Axel Kruse die Titelbilder erschaffen.
Mehr Informationen über den Autor gibt es auf www.astrominc.de oder bei wikipedia.