Die fatastischen Welten von Qindie
Qindie steht für qualitativ hochwertige Indie Publikationen. Weitere Infos unter www.qindie.de
Marlene von Hagen liest aus:
Die Weltenwirbel - Ewige Jugend Wer ewige Jugend sucht, findet nicht selten den Tod. Yllren ist ein heilkundiger Magier, der lieber seinen Verstand benutzt, als die Magie in den Weltenwirbeln anzuzapfen. Nach der mysteriösen Totgeburt eines entstellten Säuglings und den Anzeichen von Schwarzer Magie fühlt er sich verpflichtet, der Ursache nachzugehen. Er sucht Rat bei seinem ehemaligen Lehrmeister Zulanda, doch dessen Hütte ist verfallen und verlassen. Nur eine verschlüsselte Botschaft hilft Yllren weiter. Gemeinsam mit dem Wegefinder Waldo, einem redseligen Oger, begibt sich Yllren auf den Weg ins Reich der Feen, wo er seinen Lehrmeister vermutet. Doch als sie dort ankommen, finden sie etwas ganz anderes vor...
Marlene von Hagen lebt zusammen mit zwei Kaninchen und einer Schar von Einhörnern am Stadtrand von Wien. Seit ihrer Kindheit hält sie ihre Gedanken in Geschichten fest. Im Jahr 2016 erschien ihr Debüt, dem bereits zwei weitere Bücher gefolgt sind.
Katharina Gerlach liest aus:
High School Drachen 1 bis 3 Romantasy mit Drachen Die Flammen eines Verkehrsunfalls töten Lydias Eltern und löschten ihre gesamten Erinnerungen aus. Ganz egal, was sie versucht, alles, was ihr bleibt sind die Schmerzen über den Verlust ihrer Familie. Um überhaupt weitermachen zu können, verbannt sie ihre Gefühle in die hinterste Ecke ihres Verstands. Nun ist es ihr egal, dass sie bei einer Pflegemutter lebt und wieder zur Schule gehen soll. Die Welt hat alles verloren: alle Farben, alle Gerüche, und allen Sinn. Doch an ihrem ersten Tag in der Hilldale Highschool begegnet sie zwei Jungen, die ihren Schutzwall durchbrechen. Zum einen ist da Harm – stark, dunkel und seltsam altmodisch – der nach Holzrauch riecht und ihre Sinne entflammt. Schon seine Anwesenheit zwingt sie, sich dem Leben zu stellen und das farblose Halbleben, das sie gewählt hat, hinter sich zu lassen. Und dann gibt es noch Colin, dessen sanfter Humor und selbstverständliche Freundschaft ihre Seele besänftigen und sie mit Frieden erfüllen. Als ein Papierkorb ohne erkennbaren Grund in Flammen aufgeht, beginnt Lydia von Drachen zu träumen. Nun stellt die Welt, die sie zu kennen glaubte, sie vor Rätsel, die sie nur lösen kann, wenn sie ihre Erinnerungen wiedererlangt und die Gefühle freigibt, die sie so sicher verwahrt. Findet sie noch rechtzeitig genug heraus, wer sie ist und was sie will, oder holt sie ihre Vergangenheit vorher ein?
Als Deutsche mit einem guten Schuss adoptierter schottischer Gene beginnt Katharina Gerlach mit sieben Jahren zu schreiben. Über Luftballonmenschen, fliegende Herzen und Riesenspinnen zu fabulieren, ist ihr Königsweg durchs Leben. Nach einem Doktor in Naturwissenschaften, ihrer Hochzeit und dem Start einer chaotischen Familie, beginnt sie zu veröffentlichen. Seither lebt sie für ihre Geschichten, während sie ihren Ehemann, drei Kinder, einen Enkel und einen … urgs … Haushalt jongliert.
Jana Oltersdorff liest aus:
Dunkle Begegnungen Hatten Sie auch schon einmal eine dunkle Begegnung? Der Mann im Fahrstuhl, dessen Gesicht man nicht sieht. Ein Onlineflirt, der irgendwie außer Kontrolle gerät. Das hübsche Mädchen auf dem Jahrmarkt, das hinter seinem Lächeln etwas zu verbergen scheint. Das eigene Kind, das sich seit dieser Sache im Kindergarten merkwürdig verhält. Der vermeintlich risikofreie Seitensprung, der zum Albtraum mutiert. Der neue Nachbar, der plötzlich nachts im Waschkeller auftaucht. Oder es ist der Tod selbst, der am Ende der letzten Reise wartet. Das Fremde, der Schatten im Nebel, die Bewegung im Augenwinkel – in den Geschichten in diesem Buch bekommen sie ein Gesicht. Bereit für ein Blind Date auf der dunklen Seite? Dann treten Sie näher …
Jana Oltersdorff wuchs in Wismar an der Ostsee auf und lebt jetzt bei Frankfurt am Main. Im Rhein-Main-Gebiet spielen auch die meisten ihrer Geschichten. Sie liest und schreibt bevorzugt in den Genres Horror/Mystery/Fantasy und liebt es auch, bekannte Märchen neu zu interpretieren und ihnen dabei ihren düsteren Stempel aufzudrücken – sozusagen ein Hobby im Hobby. Sie gewann 2009 die Ausschreibung „Blitztip Phantastisch“ mit der Geschichte „Das leere Buch“. Seitdem sind etliche weitere Kurzgeschichten veröffentlicht worden. Im Frühjahr 2013 brachte sie ihre eigene Kurzgeschichtensammlung „Zwischenstopp – Dunkle Geschichten“ heraus. Im September 2013 gewann sie beim neobooks-Wettbewerb „Wenn es dunkel wird“ den 1. Platz. Ihr Kurzthriller mit dem Titel „Redrum kommt nach Hause“ wird in einer Anthologie bei Knaur erscheinen.