... ein MAGIRA-Roman von Andreas Groß
Im Zeitalter des Ewiges Spiels kommt die Alte Welt unter endlosen Wellen von Invasionen nicht zur Ruhe. Dem düsteren Volk der W’Ing’Tiu gelingt es, auf den Trümmern des untergegangenen Löwen-Imperiums ein Reich zu errichten.
Die Metropole Magramor erbebt, denn die »Nachtschatten« schreiben ihre Geschichte mit dem Blut von Menschenopfern. Durch die Unterstützung der mit Ihnen verbündeten Waranag ziehen sie in die uralte Stadt ein und nehmen sie in ihren Besitz. Doch noch immer träumen die ehemaligen Herren Magramors von ihrer Rückkehr und der Neuerrichtung des untergegangenen wolsischen Imperiums. Doch auch andere Völker und deren Herrscher sind erfüllt von dem Wunsch, Magramor zu erobern. Deshalb müssen die W'Ing'Tiu von Beginn an um ihr Überleben kämpfen und suchen nach weiteren Bündnispartnern unter den menschlichen Völkern.
Im Zentrum der Ereignisse stehen Sarkasch, der mächtiger Herrscher und König der Eroberer, Nardya, eine Kriegerin der W'Ing'Tiu, und Kai, ein Clanthonier, die ein gemeinsames Schicksal verbindet. Doch während sie um die Zukunft der W'Ing'Tiu kämpfen, weben die Feinde der »Nachtschatten« bereits ein Netz aus Lügen und säen Verrat in die Herzen der Menschen.
Können die W'Ing'Tiu am Ende Ihre Macht in Magramor erhalten oder fallen sie doch den Intrigen Ihrer Feinde zum Opfer?
Lesen Sie die spannende Erzählung aus der Alten Welt Magiras, wo das Schicksal der Völker oft von den Launen der Götter und deren mächtigen Vertreter bestimmt wird, wo Krieger und Helden im Feuer der Schlachten geboren werden und wo magische Kräfte und Schwerter über Leben und Tod entscheiden.
www.emmerich-books-media.de/htm/102_de.html
Andreas Groß wurde 1962 in Kassel geboren, wo er noch heute lebt. Seit seinen Jugendtagen interessierte er sich für Science Fiction, Fantasy und Krimis und las sich quer durch den Bestand der Stadtbibliothek. Schon während der Schulzeit entwickelte er seine Leidenschaft eigene Geschichten auszudenken, in der er seiner Phantasie freien Lauf lassen konnte.
Neben seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften begann er mit dem Verfassen von Kurzgeschichten und Romanen, die er noch semiprofessionell veröffentlichte. Nach dem Ausscheiden aus dem Innendienst bei einer großen Versicherungsgesellschaft, bei er er jahrelang tätig war, intensivierte er seine schriftstellerische Tätigkeit und veröffentlichte mehrere Kurzgeschichten.
Zusammen mit Hans-Peter Schultes verfasste der den Dark-Fantasy-Roman IM SCHATTEN DES BLUTMONDES, der im Verlag Saphir im Stahl erschien.
Für den Sarturia-Verlag hat er die SF-Serie STERNENHAMMER entworfen, wo die ersten beiden Bände DIE GÖTTER DER XUS und IM AUGE DES STURMS von ihm erschienen sind. Derzeit arbeitet er der Fortsetzung des dritten Bandes dieser SF-Serie.
Aktuell erscheinen ist IM ZEICHEN DER BLUTKRONE, ein Fantasy-Roman aus der Welt MAGIRA.
Ein bereits fertig gestellter Thriller wartet auf seine Veröffentlichung.
www.emmerich-books-media.de/htm/46_de.html
Zum Kleinverlag EMMERICH Books & Media fanden sich 2012 ursprünglich drei Buchfreunde zusammen, die seit Verlagsgründung mit viel Herzblut in ihrer Freizeit daran arbeiten, interessante Manuskripte markttauglich aufzubereiten und zu produzieren.
Doch aller Anfang war schwer. So wirkten die ersten Cover noch etwas unbeholfen und zu einer genauen Positionierung auf dem bunten Büchermarkt wollte sich das 3er-Gespann nicht hinreißen lassen, da es gern über den eigenen Tellerrand hinausschaut. Mittlerweile aber lässt sich sagen, dass sich der Schwerpunkt des Verlagsprogramms in Richtung Horror/Grusel, Fantasy und Science Fiction bewegt hat. Darüber hinaus tummeln sich neben einem Kinderbuch auch diverse sonstige Bücher wie Adventsgeschichten, ein Western, ein Psychothriller und mehr im Verlagssortiment. Inzwischen wurde Anfang 2016 eine neue Reihe ins Leben gerufen: die Edition Erotica.
Mittlerweile ist EMMERICH Books & Media kein unbeschriebenes Blatt mehr. Mit der Hugh-Walker-Werkreihe und der Neuausgabe der Müggenburg'schen Heftreihe "Hexer Stanley" hat sich der Kleinverlag in einschlägigen Leserkreisen einen Namen gemacht.