Boschs Vermaechtnis CoverNach wie vor gilt „Der Garten der Lüste" des niederländischen Malers Hieronymus Bosch als eines der rätselhaftesten Gemälde der Kunstgeschichte. Im frühen 15. Jahrhundert gemalt, beinhaltet das Triptychon eine Vielzahl verstörender Details, die selbst Fachleute kaum zu deuten vermögen. Inmitten phantastischer Landschaften tummeln sich im Schatten bizarrer Bauten mythische Kreaturen und absonderliche Gestalten. Christliche Symbole, obskure Folterinstrumente und wirre Wunder reihen sich eines ans andere, so dass der Betrachter sich am Ende fragt, was er eigentlich gesehen hat. Die Theorien zu Boschs eigentümlichem Meisterwerk sind vielgestalt. Was hat Bosch zu diesem Gewirr abseitiger Mysterien inspiriert? Fachleute raunen von Drogenexzessen, Gnosis, Wahnsinn und Erleuchtung. Zahlreiche Bücher und Filme haben versucht, dem Maler auf die Spur zu kommen. In Tom Dauts Hörbuch-Live-Lesung mit dem Titel FLÜGEL lernt ihr den Meister selber kennen und taucht tief in die Entstehungsgeschichte von DER GARTEN DER LÜSTE ein.


Tom Daut AutorAutor Tom Daut (http://www.tomdaut.webs.com/):

Ich lebe in der kleinen Stadt Hemer im Sauerland und habe im Sommer 2011 (im zarten Alter von 42) angefangen, den Nerdkram zu schreiben, den ich schon seit meiner Kindheit so liebe. 2013 hat es dann zur Erstveröffentlichung gereicht.

Während sich in meinem Kurzgeschichtenrepertoire beinah jedes Untergenre der Phantastik ein Stelldichein gibt, vermische ich in meinen Romanen düstere Fantasy mit dystopischen SF-Elementen. Zur Zeit arbeite ich an ANNO SALVATIO 423, einer stark klerikal eingefärbten Saga in fünf Bänden.

Und wenn ich mich dafür nicht gerade im Arbeitszimmer verstecke, findet man mich auf Cons, Kleinkunstbühnen, in Büchereien und Kneipen, um die deutsche Fantastikszene mit Hörbuch-live-Lesungen auf mich aufmerksam zu machen.