Diesmal verschlägt es Samuel Kors, Kapitän und Eigner des Frachters Lahme Ente tief in das Derolianische Reich. Er muss eine Mission Impossible ausführen. Gelingt es ihm nicht, die ihm gestellte Aufgabe zu lösen, droht ein Bürgerkrieg um die Krone Derolias, der weit über die Reichsgrenzen hinaus katastrophale Folgen hätte. - Dies ist der dritte Teil der Saga um Samuel Kors (Kirkasant/Sylvej/Derolia, allesamt im Atlantis Verlag erschienen).
Daneben gewähre ich Einblicke in das vor wenigen Monaten erschienene Buch"Lvdowigvs von Lüttelnau" sowie das in Entstehung befindliche "Tempus fugit".
Axel Kruse
1963 in Kettwig an der Ruhr geboren. Verheiratet, vier Kinder, fünf Hunde. Die Schule mehr schlecht als recht durchlaufen, Deutsch war immer eines meiner schlechtesten Fächer. Über ein ausreichend ging es nie hinaus, in der Regel war es schlechter, viel schlechter! An das Abitur schloss sich der Wehrdienst in der Bundeswehr an, da ging es für mich bei den Feldjägern bis zum Stabsunteroffizier. Später, der erste Golfkrieg ging los, kam die Entscheidung zur Kriegsdienstverweigerung. Beruflich startete ich als Steuerfachangestellter, mittlerweile als Steuerberater in Mülheim an der Ruhr seit mehr als zwanzig Jahren selbständig. Erste Schreibversuche mit 14 Jahren sind glücklicherweise nicht mehr überliefert. 2000 dann die erste professionelle Buchveröffentlichung, ein erfolgloser Rohrkrepierer. 2013 erstmals eine Nominierung für den Deutschen Science-Fiction-Preis (Kurzgeschichte, 8. Platz), 2014 folgte dann in ebendieser Kategorie der erste Platz für Seitwärts in die Zeit. 2016 vierter Platz für den Roman Glühsterne beim Kurd Lasswitz Preis. Webseite: www.astrominc.de