Perplies Am Abgrund der UnendlichkeitNach "BattleTech", "Star Trek" und "Frontiersmen" stellt Autor Bernd Perplies in dieser Vorab-Premiernlesung seinen brandneuen Science-Fiction-Roman vor: "Am Abgrund der Unendlichkeit". Und darum geht es:

Jenseits des galaktischen Domenaions existiert nichts als die Leere, ein Abgrund zwischen den Sternen, den die Völker des Weltenbunds seit jeher fürchten – zu recht, wie sich zeigt, als der Kontakt zu mehreren Randkolonien abbricht und ganze Sternsysteme von unheimlicher Schwärze verschlungen werden. Der Rat der Domänen entsendet sein bestes Schiff, die Lichtbringer, um sich dem Schrecken zu stellen. Doch das Schicksal der Galaxis soll in den Händen anderer ruhen: denen von Bendis Kahain und seiner fragwürdigen Truppe Raumretter.


Bernd PerpliesBernd Perplies

Bernd Perplies, geboren 1977 in Wiesbaden, studierte Filmwissenschaft, Germanistik, Buchwissenschaft und Psychologie in Mainz. Parallel zu einer Anstellung beim Deutschen Filminstitut (DIF) in Frankfurt am Main, wandte er sich nach dem Studium dem professionellen Schreiben zu. Heute ist er in Vollzeit als Schriftsteller und Übersetzer tätig. Seine Werke - darunter "Der Drachenjäger", "Star Trek: Prometheus" und "Magierdämmerung" - sind mehrfach preisgekrönt, wurden als Hörbuch und Theaterstück adaptiert sowie in mehr als zehn Sprachen übersetzt. Gelegentlich schreibt er für "Perry Rhodan", außerdem entwickelt er unter dem Pseudonym Wes Andrews sein Space-Western-Universum rund um die "Frontiersmen". Bernd Perplies lebt mit seiner Familie in der Nähe von Stuttgart.