Brandt FantomasFantômas – ein My­thos

Der ers­te Fantômas-Ro­man von Pierre Sou­vest­re und Mar­cel All­ain er­schien am 10. Feb­ru­ar 1911. Das Co­ver mit ei­nem mas­kier­ten Mann im Smo­king und Zy­lin­der, der sich über die Stadt­ar­chi­tek­tur von Pa­ris er­hebt, sein Kinn auf der ei­nen Hand stützt und ei­nen blu­ti­gen Dolch in der an­de­ren um­klam­mert, ver­sprach den Le­sern ei­nen span­nen­den und schau­ri­gen Ner­ven­kit­zel. Sie wa­ren nicht ent­täuscht: Die Hel­den­ta­ten des Bö­se­wichts, die mit bru­ta­len Mor­den und spek­ta­ku­lä­ren Ver­bre­chen auf den Sei­ten be­han­delt wur­den, wa­ren im Ver­lauf von 32 auf­ei­nan­der­fol­gen­den Ro­ma­nen im­mer wie­der scho­ckie­rend und be­geis­ternd.

Was mach­te Fantômas zu ei­nem so be­lieb­ten Bö­se­wicht? In ers­ter Li­nie ist er schwer zu fas­sen. In je­dem Ro­man nimmt Fantômas meh­re­re Ge­stal­ten an, um un­ge­heu­er­li­che Ver­bre­chen zu be­ge­hen, wel­che na­ti­o­na­le und so­gar ge­schlechts­spe­zi­fi­sche Gren­zen über­schrei­ten. Fantômas ist ein­fach der »Mann in Schwarz«, eine Fi­gur en ca­gou­le. Zur Best­ür­zung von Com­mis­saire Juve sind der Mann mit den tau­send Ge­sich­tern und der Mann ohne Ge­sicht ein und der­sel­be.

Die se­ri­el­len Ver­bre­chen von Fantômas er­reg­ten auch die Fan­ta­sie des Le­sers. Je­der Ro­man ist voll­ge­packt mit fan­tas­ti­schen Hel­den­ta­ten und Sen­sa­ti­ons­lust. In je­der Epi­so­de spü­ren Com­mis­saire Juve und der Re­por­ter Jé­rôme Fan­dor Fantômas auf, aber in letz­ter Mi­nu­te plant der Ver­bre­cher eine mys­te­ri­ö­se Flucht, wel­che die Fort­set­zung der Se­rie in die fol­gen­de Epi­so­de er­laubt. Er ist ein durch und durch mo­der­ner Kri­mi­nel­ler, der da­rin ge­schult ist, tech­ni­sche Ge­rä­te zu be­nut­zen, die ihn bei der Be­ge­hung von Ver­bre­chen un­ter­stüt­zen. Vor al­lem aber strahlt Fantômas eine Aura des un­er­müd­li­chen Bö­sen aus, denn es ist un­mög­lich zu er­klä­ren, war­um der Bö­se­wicht spek­ta­ku­lä­re Ver­bre­chen in end­lo­ser Fol­ge be­geht. Und der ge­wal­ti­ge Schat­ten von Fantômas er­streckt sich von Pa­ris aus über die gan­ze Welt. Auch heu­te noch.

 


Brandt Wolfgang AutorWolfgang Brandt