Folgen Sie Sarah Skitschak in die Welt der nordischen Mythologie und ihrer Intrigen:
Enginn kemst hjá örlögum sínum.
Niemand entgeht seinem Schicksal.
Verloren, verängstigt, verbittert – diese Worte bilden nur einen Bruchteil der Gefühlswelt, in die Skadi bei ihrem Erwachen gestoßen wird. Die junge Eisriesin ist allein, all ihre Erinnerungen unwiederbringlich verloren, ihr Leben in Gefahr. Eine ausweglose Situation, so scheint es zunächst, doch Skadi erhält unerwartete Hilfe von einem geheimnisvollen Fremden, der vorgibt, sie zu kennen. Loki weiß viel mehr, als Skadi zu denken wagt … und er hegt noch weitaus größere Geheimnisse.
Rasch wird die Eisriesin in ein Machtspiel aus Intrigen, Rache und dem Gewirr unbrechbarer Flüche verwickelt, in dessen Verlauf sie sich fragen muss, ob Wahrheit und Lüge vielleicht näher beieinanderliegen, als sie einst glaubte.
Wer spinnt den Faden des Schicksals und wer weiß die Zukunft der neun Welten zu lenken?
Nach dieser phantastischen Geschichte folgt die Lesung aus einem nicht an Kinder gerichtetes Kinderbuch von Isa Theobald:
Maja Berg ist gerade dreizehn, als sie auf ihrem Körper den Umriss einer Feder entdeckt. Wie eine Tätowierung sieht sie aus, dabei würde Maja nie freiwillig in die Nähe einer Nadel gehen. Doch über die Jahre kommen weitere Federn hinzu, bis Maja eines Tages entdeckt, was es mit ihrem Geheimnis auf sich hat.
Sarah Skitschak, Baujahr 1998, wohnhaft im Herzen des Elblandes, ist leidenschaftliche Schriftstellerin und Projektleiterin der Weltentod-Saga. Ihre Liebe zum geschriebenen Wort fand sie in jungen Jahren über die Lyrik, die seither ihren Weg begleitet und auch einen Platz in ihren Romanen findet. Vor dem Wechsel zur Edition Roter Drache konnte sie mit ihrem Debüt Weltentod bereits unzählige Leser verzaubern, da sie den ersten Band ihrer Saga zunächst über ein Autorenlabel im Selfpublishing veröffentlichte. Schon Anfang 2020 wird die Trilogie in der Edition Roter Drache weitergeführt.
Isa Theobald, lebt und arbeitet im Saarland, wo sie neben dem Schreiben, Lektorieren und Übersetzen auch noch kocht, Krimi-Dinner veranstaltet, Seifen siedet, mit Feuer tanzt, absonderliche Hobbys und ebensolche Menschen sammelt und im Großen und Ganzen sehr viel Freude am Leben hat. Sie hat mittlerweile mehr als zwei Dutzend Kurzgeschichten in verschiedenen Verlagen veröffentlicht; bei Edition Roter Drache erschien ihre Kurzgeschichtensammlung 19 – Geschichten aus dem Dazwischen.
Seit nunmehr dreizehn Jahren ist die EDITION ROTER DRACHE in der Verlagslandschaft aktiv unterwegs. Einst als reiner Fach- und Sachbuchverlag gegründet, betrat er vor fünf Jahren das erste Mal das Phantastik-Genre und hat sich seitdem zur festen Größe entwickelt. 2019 sind von achtundzwanzig Neuerscheinungen ganze fünfundzwanzig Romane vertreten, von Fantasy und Kinder- und Jugendbuch über Krimi bis hin zu Thriller und Gegenwartsliteratur. Roter-Drache-Titel zeichnen sich durch eine besondere Aufmachung aus, die das Herz jeden Bibliophilen höherschlagen lässt. Bereits mehrere Titel waren für den Deutschen Phantastik Preis und SERAPH nominiert bzw. wurden ausgezeichnet.
Zur Verlagsfamilie zählen unter anderem der Adolf-Grimme-Preisträger und Bestsellerautor Tommy Krappweis, die Musikerin Luci van Org, der Kriminalbiologe Mark Benecke, der Tausendsassa Christian von Aster und viele weitere tolle Menschen, die aus Liebe zum Buch schreiben.
Seit 2018 bietet die Edition Roter Drache die einzige Ausbildungsstelle als Medienkaufmann/frau (Digital & Print) in ganz Ostthüringen an und eröffnete im August desselben Jahres gemeinsam mit drei anderen Gesellschaftern die Buchhandlung „Shakespeare Enkel – Buchhandlung der unabhängigen Verlage" in Dresden. Zudem ist die EDITION ROTER DRACHE Fördermitglied im PAN e.V.
Infos und mehr gibt es unter
Webseite:
www.roterdrache.org
Facebook:
Edition Roter Drache
Instagram:
www.instagram.com/editionroterdrache
Twitter:
twitter.com/EditRoterDrache