Der Chronistenturm ist ein Zusammenschluss von High-Fantasy-Autoren, die sich 2020 während der Instagram-Challenge #Highfantasymonat zusammenfanden.
Folgende Chronistinnen lesen oder tragen etwas vor.
Bjela Schwenk liest aus ihrem Buch »Wolfszeit – Die schwarze Stadt«
Klappentext:
»Es war schon lange keine lebendige Stadt mehr. Sie war verlassen, seit Langem schon, und nichts war mehr geblieben außer dem Stein, einem schwarzen Stein, der alles Licht der schwachen Sterne schluckte und nichts preisgab.«
Drei Herrinnen haben sich in Gilead, dem Reich jenseits der Himmeltürmenden Berge, erhoben und dem Königreich den Krieg erklärt. Ihr Ziel ist es, die drei alten Elfenstädte und deren Magie in ihren Besitz zu bringen.
Drei Jahre sind vergangen, seit sich Kaya, Tkemen, Haku, Thea und Elais zum letzten Mal sahen. Der Krieg trifft die Gefährten an unterschiedlichen Orten. Während sich Kaya bereitmacht, mit ihrem Volk in den Krieg zu ziehen, erreicht Haku eine Botschaft seiner Totemtiere, die ihn in den Hohen Norden ruft zu einer schwarzen Stadt, getränkt von Magie.
Währenddessen machen sich die Elfe Elais, Tkemen, ein ausgestoßener Ordenskrieger, und Thea, die Anführerin der Diebesgilde, auf, die schwarzen Steine, die in den alten Elfenstädten ruhen, zu zerstören.
Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Kurzvita der Autorin:
Bjela Schwenk, 1984 geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Kreatives Schreiben in Tübingen und Hong Kong. Nach Abschluss ihres zweiten Staatsexamens arbeitete sie zwei Jahre in Hanoi, Vietnam als ZfA-Deutschlehrerin und Theaterpädagogin.
Ihrer Faszination für fremde Kulturen frönt sie bei ihren zahlreichen Reisen durch bis jetzt 35 Länder. Ihre letzte große Reise führte sie mit der Transsibirischen quer durch Russland und dann weiter nach Asien, wo sie jedes nur erdenkliche Transportmittel in Anspruch nahm: von mongolischen Przewalski-Pferden bis hin zu vietnamesischen Bussen, in denen sie ihren Sitzplatz mit Reissäcken, Hühnern und einem Kinderwagen teilen musste.
Momentan lebt, schreibt und arbeitet sie als freie Lektorin in Budapest, Ungarn.
Bisher erschienene Werke:
„Wolfszeit – Bund der Verstoßenen“ (2020)
„Wolfszeit – der zerbrochene Kreis“ (2021)
„Wolfszeit – die schwarze Stadt“ (2022)
Der letzte Band der Reihe erscheint voraussichtlich 2023.
Social Media:
Instagram: bjelaschwenki
Webseite: www.bjelaschwenk.de
Facebook: https://www.facebook.com/Bjela-Schwenk-104627927991869
Martina Volnhals liest aus ihrer Geschichte in der Lilithanthologie »Scherben einer Göttin.
Klappentext der Anthologie:
Lilith – Göttin, Dämonin, erste Frau Adams, Geliebte Luzifers, die hinter den Spiegeln wohnt. Eine Gestalt mit tausend Gesichtern, die seit ihren Anfängen zu oft verteufelt wurde – wer aber war sie wirklich? In dieser Dark Fantasy-Anthologie erkunden 18 Autorinnen und Autoren die Frau hinter dem Mythos.
Achtzehn Kurzgeschichten, die je eine andere Facette Liliths zeigen.
Kurzvita der Autorin:
Martina Volnhals wurde 1986 geboren und lebt mit Mann, Tochter und zwei Katzen in der Nähe von München.
Eine rege Fantasie zu haben, wurde ihr schon früh unterstellt, vermutlich, weil sie sich gern aus dem alltäglichen Einerlei in fremde Welten träumte. Als das Träumen nicht mehr reichte, begann sie einen Stift in die Hand zu nehmen und zu schreiben. Und da das Schreiben alleine nur halb so viel Spaß macht, ist sie 2020 in den Chronistenturm eingezogen.
Neben dem Schreiben ist Martina stolze Besitzerin einer ausufernden Sammlung fantastischer Literatur. Um auch hin und wieder mal Zeit im Freien zu verbringen, ist sie zudem leidenschaftliche Bogenschützin und besucht gerne Mittelaltermärkte.
Kontakt
Instagram: @martinavolnhals
Facebook: Fantasy-Autorin Martina Volnhals
Verena Pophanken liest aus ihrem Kurzroman »Dämonenseele – Verbündete wider Willen«:
Klappentext:
Ein Dämon in der Seele, Verrat, Verbannung und nur ein Weg – weiter Richtung Abgrund
Bei einem Routineauftrag des jungen Dämonenjägers Victor Linne ergreift der Dämon Thalranar die Chance und nistet sich in Victors Seele ein.
Während dieser darum kämpft, seine Seele zu befreien, überschlagen sich die Ereignisse. Victors Schwester wird entführt und in seiner allergrößten Verzweiflung geht der Dämonenjäger einen unheiligen Blutpakt mit Thalranar ein. Ein Rennen gegen die Zeit und den Verfall seiner Seele beginnt.
Kurzvita der Autorin:
Verena Blumenfeld, Jahrgang 1988, schreibt unter dem Pseudonym Verena Pophanken. Als Gamerin liebt sie einzigartige Frauencharaktere, die ihre Probleme allein lösen, und das Abtauchen in fantastische Welten. Als Autorin erschafft sie diese fantastischen Welten und ihre Figuren selbst.
2019 bis 2021 absolvierte sie die Ausbildung zum Romanautor bei der Romanschule von Jurenka Jurk, in der sie den Grundstein für ihr weiteres schriftstellerisches Schaffen legte. Während der Ausbildung entstand der erste Band ihrer Asaheim-Trilogie, die 2023 im Wreaders Verlag erscheinen wird.
Liste Veröffentlichungen
1. Krähendämonen – Fluch der Krähen, 2009 im Selfpublishing
2. Serena, 2011 im Selfpublishing
Beide Romane werden nochmals von Grund auf überarbeitet.
3. Dämonenseele - Verbündete wider Willen, Kurzroman, 2021 im Selfpublishing.
4. Kurzgeseschichte »Die Traumwandlerin« in »Scherben einer Göttin« ,
Social Media:
Instagram: @v.pophanken_autorin
Facebook: https://www.facebook.com/VerenaPophankenAutorin
Website: www.autorinvpophanken.net
Allegra Bork liest aus einer ihrer Kurzgeschichtensammlungen.
Allegra wird zusätzlich das Lied »Liliths Prayer« performen, das extra für die Buchpromo der Lilithanthologie »Scherben einer Göttin« geschrieben wurde.
Kurzvita der Autorin
Allegra Bork lebt mit ihrem Mann, drei herzallerliebsten Hühnchen und einem Haufen kreativer Ideen irgendwo in Hessisch-Sibirien. Da sie vom Schreiben allein noch verrückter würde und ihre Brötchen nicht bezahlen könnte, macht sie beruflich noch irgendwas mit Menschen und eine Menge Kunst und Kreatives nebenher.
Als großer Fan von Fantasy und ein bisschen Science-Fiction, tauchen auch in ihren Werken fast immer phantastische Elemente aller Art auf.
Allegras Erstling ist eine Sammlung phantastischer Kurzgeschichten rund um die Coronapandemie. Darin geht es bunt zu: von bissiger Gesellschaftssatire über ernste Reflektion bis hin zu humoristisch angehauchter Romantasy ist für jede*n was dabei. Einen Einblick in die sehr unterschiedlichen Geschichten gibt es bei der Lesung oder auf www.allegrabork.de
Corona – Phantastische Geschichten in Zeiten der Pandemie
Band I:
ISBN: 979-8651166855
5,99€
Band II:
ISBN: 979-8651132669
6,99€