Die Tarife für die Verkaufs- und Präsentationstische haben wir für 2023 folgendermaßen gegliedert:

1 Tisch = 40,- Euro incl. USt (Eintritt für eine Person Standpersonal INKLUSIVE)
2 Tische = 80,- Euro incl. USt (Eintritt für zwei Personen Standpersonal INKLUSIVE)
3 Tische = 120,- Euro incl. USt (Eintritt für drei Personen Standpersonal INKLUSIVE)

Sonderfall: Mehr Tische oder bestimmte Ausstellungsflächen = Verhandlungssache.

Die Tische haben eine Größe von 120 x 70 cm. Bitte an eine Tischdecke und/oder ansprechende Dekoration denken. Schließlich kauft das Auge mit!

Achtung: Sollten wir mehr Anfragen erhalten, als wir an Tischen stellen können, behalten wir uns eine Auswahl vor.

Bitte fülle untenstehend die betreffenden Felder aus und sende uns das Formular zu

Die Anmeldefrist läuft bis zum 30.6.2023. Bitte beachte, dass erst nach unserer Entscheidung und Planung die Zusagen erfolgen werden.

Hinweis: Es ist für uns notwendig, die uns übermittelten Daten zu verarbeiten und zu speichern. Bitte beachte hierzu unsere Datenschutzerklärung. Eine Zustimmung hierzu wird beim Übermitteln der Daten vorausgesetzt. Da wir die Tische dem Ordnungsamt melden müssen, sind korrekte Angaben zum Angebot unbedingt erforderlich. Und die vollständige Rechnungsanschrift sind für die Rechnungen wichtig.

Wenn Du erfolgreich gesendet hast, dann erscheinen anstatt der Eingabefelder ein grüner Kasten mit den übertragenen Infos!

 

z.B. Verlag, offizielle Händlerbezeichnung usw.
Bitte die vollständige offizielle Rechnungsadresse angeben!
Hauptkontakt - bitte angeben!
Wer steuerpflichtig ist, muss "Ja" auswählen
Offizielle Angabe für Anmeldung! Z.B. Verkauf von Büchern...
Link zum Shop o. ä. für unsere Ausstellerseite
nur für evtl. Rückfragen; wird nicht veröffentlicht; bitte +49xxx
1 bis 3 Tische oder Sonderfläche (vorher abklären)
Optional: Bestimmte Nachbarn, Wandreihe usw. (je nach Verfügbarkeit; keine Garantie!)
Nur angeben, wenn die genannte Lesung Bedingung für Annahme des Tisches ist. Sonst bitte freilassen.

Hinweis zu Programmpunkten:

Wir freuen uns jedes Jahr über die vielen Verlage, Autoren und Referenten, die mit ihren Beiträgen das Programm füllen möchten. Gerne wollen wir vom etablierten Autoren bis zum Anfänger jedem die Gelegenheit geben, ihr Werk vorzustellen oder einen interessanten Vortrag zu einem Thema zu halten.

Ein Programmpunkt, das ist entweder eine Stunde ("ganzer Slot") oder eine halbe Stunde ("halber Slot") - brutto! Die 60 bzw. 30 Minuten sind nicht voll nutzbar, da für Raumwechsel und Lüften immer mindestens 5 Minuten abgehen. Also bitte nur 50 Minuten bzw. 25 Minuten maximal einplanen, da der nächste Autor natürlich auch pünktlich beginnen und seite Zeit nutzen möchte. Unsere Raumhelfer geben Hinweise, wenn die Zeit vorbei ist.

Nochmal zu den "halben" Slots: Um möglichst vielen (noch) weniger bekannten Autoren die Chance geben zu können, vor einem interessierten Publikum zu lesen, haben wir die "halben" Slots eingeführt. Erfahrungsgemäß ist das genug Zeit, ein einzelnes Werk vorzustellen. Wenn das auch für Dich in Frage kommt, dann markiere bitte auf dem Formular unten, dass ein "halber" Slot reicht.

Mit diesem Formular bietest Du uns also an, einen Programmpunkt zu gestalten ("Bewerbung"). Bitte fülle die Felder möglichst aussagekräftig aus. Wenn wir mehr Programmangebote erhalten, als wir unterbringen können, behalten wir uns eine Auswahl vor. Diese treffen wir erst ab Juli, wenn die Anmeldefrist vorbei ist und bitten solange um Geduld.

Die Beschreibung des Programmpunktes in diesem Formular ist nur vorläufig und dient "nur" für unsere Auswahl. Nach unserer (hoffentlich) Zusage fragen wir erneut danach, sowie nach Bildmaterial. Dieses muss also heute noch nicht vollständig zur Verfügung stehen und kann später ergänzt werden.

Achtung: Wir haben dieses Jahr Programmschienen, die von PAN e.V. oder von befreundeten Verlagen geplant werden. Wer dort bereits berücksichtigt ist, füllt dieses Formular bitte NICHT aus.

Bitte fülle untenstehend die betreffenden Felder aus und sende uns das Formular zu

Die Anmeldefrist läuft bis zum 30.6.2023. Bitte beachte, dass erst nach unserer Entscheidung und Planung die Zusagen erfolgen werden.

Hinweis: Es ist für uns notwendig, die uns übermittelten Daten zu verarbeiten und zu speichern. Bitte beachte hierzu unsere Datenschutzerklärung. Eine Zustimmung hierzu wird beim Übermitteln der Daten vorausgesetzt.

Wenn Du erfolgreich gesendet hast, dann erscheinen anstatt der Eingabefelder ein grüner Kasten mit den übertragenen Infos!

 

Autor? Verleger? Agent? Bitte angeben.
Hauptkontakt! Bitte angeben!
Nur für Notfälle. Bitte im Format +49xxx
z.B. Buchtitel oder Vortragsthema
Bitte das Genre möglichst genau angeben. Das hilft uns bei der Programmplanung.
Wie viele werden vorne sitzen? Gruppenlesungen brauchen mehr Platz.
Wichtig: Nur die angegebenen Personen werden kostenfrei eingelassen. Autoren nennen sich selbst. Bitte hier die Namen, wie sie auf dem Buch stehen!
Damit wir wissen, um was es geht. Z.B. Klappentext o.a..
Bei Büchern bitte angeben!
z.B. Autorenseite, Verlagsseite, ggf. Blog
Bitte leer lassen.
Nur angeben, wenn der genannte Händlertisch Voraussetzung für diese Lesung ist!

Der BuCon-Ehrenpreis...

...wird seit 2014 vom BuCon-Team für besondere Leistungen um den Con, sowie die phantastische Gemeinschaft verliehen.

Der BuCon-Ehrenpreis 2022 für das Lebenswerk

Der BuCon-Ehrenpreis fürs Lebenswerk ging 2022 an Klaus Bollhöfener. Der ehemalige Marketingchef von Perry Rhodan hat diese Serie mitgeprägt und lange begleitet. Er ist auch in anderen Fan-Projekten aktiv, unter anderem in der "phantastisch!". Wir freuen uns, dass wir die Trophäe persönlich überreichen konnten, danken "Bolli" für sein Engagement und freuen uns, dass er uns versprochen hat, auch auf künftigen BuCons vorbeizuschauen.

Ehrenpreis 2022 Bollhoefener TrophaeeEhrenpreis 2022 Klaus Bollhoefener

Der BuCon-Ehrenpreis 2022

Der BuCon-Ehrenpreis ging 2021 an Grit Richter. Sie hat mit ihrem Art Skript Phantastik Verlag noch keinen BuCon verpasst und war auch regelmäßig am Leseprogramm beteiligt. Wir danken Grit für ihre Treue und dass sie die phantastische Literatur in Deutschland bereichert. Wir konnten ihr im Rahmen des BuCon die Trophäe persönlich überreichen Danke, liebe Grit, und bleib und weiterhin treu!

Ehrenpreis 2022 Grit Richter TrophaeeEhrenpreis 2022 Grit Richter


Der BuCon-Ehrenpreis 2021 für das Lebenswerk

Der BuCon-Ehrenpreis fürs Lebenswerk ging 2021 an Jörg Weigand. Der Autor und Herausgeber prägte die deutsche SF und Fantasy wesentlich mit. Neben eigenen Romanen und Kurzgeschichten verfasste er aus Sekundärliteratur und gab diverse Anthologien heraus. Die Liste an Veröffentlichungen ist entsprechend umfangreich. Wir freuen uns, ihm die Trophäe überreichen zu dürfen. Pandemiebedingt konnten wir dies leider nicht persönlich vornehmen, er hat sich dennoch sehr über die Auszeichnung gefreut.

Ehrenpreis 2021 Jörg Weigand TrophäeEhrenpreis 2021 Jörg Weigand Foto

Der BuCon-Ehrenpreis 2021

Der BuCon-Ehrenpreis ging 2021 an Guido Latz. Guido hält sich lieber im Hintergrund, ist mit dem Atlantis-Verlag jedoch auf vielen Cons vertreten und hat natürlich auch auf dem BuCon regelmäßig aufgebaut (und wird dies hoffentlich noch lange Zeit tun). Ebenso erwähnenswert ist sein Engagement für den dpp, den deutschen Phantastik-Preis. Pandemiebedingt konnten wir ihm die Trophäe nicht persönlich überreichen, freuen uns aber, ihn bei der nächsten Präsenzveranstaltung wieder anzutreffen.

Ehrenpreis 2021 Guido Latz Trophäe


Der BuCon-Ehrenpreis 2020 für das Lebenswerk

Der BuCon-Ehrenpreis fürs Lebenswerk ging in 2020 an Thomas Recktenwald, der das deutsche Fandom wie kein anderer repräsentiert. Vor allem seine Rolle beim DSFP (Deutscher Science-Fiction Preis) als langjähriger Aktiver und einer der Hauptsponsoren war für uns Anlass für diese Anerkennung. Weiterhin ist Thomas bei fast allen WorldCons anzutreffen. Gratulation und bleibe dem Fandom weiterhin treu! (Die Preisverleihung fand online statt und die Trophäe wurde per Post zugestellt.)

Ehrenpreis 2020 Thomas Recktenwald TrophäeEhrenpreis 2020 Thomas Recktenwald

Der BuCon-Ehrenpreis 2020

Der BuCon-Ehrenpreis ging in 2020 an Linda Hein, die Initiatorin von JuLiD (Jugend-Literatur Dreieich). Diese Initiative führte bereits viele junge Leser an die Phantastik heran und hat nicht zuletzt dem BuCon dadurch Besucher und Helfernachwuchs beschert. Grund genug für uns, Dankeschön zu sagen, und weiter so!

Ehrenpreis 2020 Linda Hein TrphäeEhrenpreis 2020 Linda Hein Verleihung


Der BuCon-Ehrenpreis 2019 für das Lebenswerk

Das BuchmesseCon-Team würdigt "Old Rocketman" Robert Vogel für sein Lebenswerk. Der Fan-Aktivist, Händler und Journalist hat die Fanszene in Deutschland wesentlich mitgeprägt und ist auf vielen Cons anzutreffen, nicht zuletzt dem BuCon. Danke, lieber Robert, und bleibe bitte auch weiterhin der Szene treu.

Ehrenpreis 2019 Robert Vogel TropheEhrenpreis 2019 Robert Vogel

Der BuCon-Ehrenpreis 2019

Das BuchmesseCon-Team würdigt die Autorin Ann-Kathrin Karschnick für Ihr Engagement für die Phantastik und nicht zuletzt für die Treue zum BuCon. Danke, liebe Ann-Kathrin, und bleibe uns und Deinen Fans weiterhin treu!

Ehrenpreis 2019 AKK TropheEhrenpreis 2019 AKK


Der BuCon-Ehrenpreis 2018 für das Lebenswerk

Das BuchmesseCon-Team würdigt den Verleger, Autor, Herausgeber und Rollenspiel-Pionier Werner Fuchs für sein Lebenswerk. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir ihm diese Auszeichnung im Rahmen des BuCon überreichen konnten.

Ehrenpreis 2018 Fuchs TrophäeEhrenpreis 2018 Fuchs Verleihung

Der BuCon-Ehrenpreis 2018

Das BuchmesseCon-Team würdigt den Verleger und Autoren und Herausgeber des phantastischen Bücherbriefes Erik Schreiber, der auch dem BuCon immer sehr verbunden ist. Danke, Erik, und bleibe uns und der Szene weiterhin treu!

Ehrenpreis 2018 Schreiber TrophaeeEhrenpreis 2018 Schreiber Verleihung


Der BuCon-Ehrenpreis 2017 für das Lebenswerk

Das BuchmesseCon-Team würdigt Herbert W. Franke für sein Lebenswerk. Der Kurd-Laßwitz-Preisträger hat als Wissenschaftler und als SF-Autor das Genre in Deutschland entscheidend mitgeprägt. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir ihm diese Auszeichnung im Rahmen des BuCons überreichen konnten.

Ehrenpreis 2017 Franke TropheEhrenpreis 2017 Franke Verleihung

Der BuCon-Ehrenpreis 2017

Das BuchmesseCon-Team würdigt Torsten Low für seinen unermüdlichen Einsatz als Verleger und regelmäßigen Besucher vieler Cons, nicht zuletzt dem BuCon selbst.Danke. lieber Torsten, und bleibe bitte auch weiterhin den Autoren und Lesern treu!

Ehrenpreis 2017 Low TropheEhrenpreis 2017 Low Verleihung 


Der BuCon-Ehrenpreis 2016 für das Lebenswerk

Das BuchmesseCon-Team würdigt Thomas Le Blanc für sein Lebenswerk. Er hat als Autor und Lektor das Genre in Deutschland begleitet und mitgeprägt. Vor allem der Aufbau und der Betrieb der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar sind herausragende Errungenschaften und eine große Bereicherung für das phantastische Genre. Vielen Dank, Thomas, und mache weiter so!

Ehrenpreis 2016 LeBlanc TrophaeeEhrenpreis 2016 LeBlanc Verleihung

Der BuCon-Ehrenpreis 2016

Das BuchmesseCon-Team würdigt Markus Heitz für seine Fan-Nähe und regelmäßige Anwesenheit auf Veranstaltungen, nicht zuletzt dem BuCon selbst. Einst stellte er bei uns als unbekannter Neuling sein Werk vor und ist seitdem regelmäßiger und treuer Gast bei uns. Danke, lieber Markus, und bleibe bitte auch weiterhin Deinen Fans treu!

Ehrenpreis 2016 Heitz TrophaeeEhrenpreis 2016 Heitz Verleihung


BuCon-Ehrenpreis 2015 für das Lebenswerk

Das BuchmesseCon-Team würdigt Wolfgang Hohlbein für sein Lebenswerk. Seine Romane haben die Phantastik-Szene stark bereichert und beeinflusst. Bedauerlicherweise konnte Wolfgang Hohlbein seine Trophäe nicht selbst in Empfang nehmen.

Ehrenpreis 2015 Hohlbein Trophaee

 

BuCon-Ehrenpreis 2015

Das BuchmesseCon-Team würdigt Bernhard Hennen für seine Fan-Nähe und seine regelmäßige Anwesenheit auf Veranstaltungen, nicht zuletzt dem BuCon selbst, dem er schon seit vielen Jahren treu ist. Es war uns ein großes Bedürfnis, dies zu würdigen. Danke, lieber Bernhard, und bleibe bitte auch weiterhin Deinen Fans treu!

Ehrenpreis 2015 Hennen TrophaeeEhrenpreis 2015 Hennen Verleihung


BuCon-Ehrenpreis 2014

Das BuchmesseCon-Team würdigt Tom Finn für seine Fan-Nähe und seine regelmäßige Anwesenheit auf Veranstaltungen, nicht zuletzt dem BuCon selbst, dem er schon seit vielen Jahren treu ist. Es war uns ein großes Bedürfnis, dies zu würdigen. Danke, lieber Tom, und bleibe bitte auch weiterhin Deinen Fans treu!

 Ehrenpreis 2014 Finn TrophaeeEhrenpreis 2014 Finn Autor

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Kurt Zelt
Christophstr. 23
69214 Eppelheim
Deutschland
Tel.: 062216730880
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.buchmessecon.de

Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System keine Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet keine Cookies.

Newsletter

Über unsere Webseite werden derzeit keine Newsletter versendet.

Registrierung

Eine Registrierung über unsere Internetseite ist nicht vorgesehen.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  1. Name
  2. E-Mail-Adresse
  3. Ihre Nachricht

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  1. Die IP-Adresse des Nutzers
  2. Datum und Uhrzeit der Registrierung

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Um zu widerrufen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an den o. g. Verantwortlichen.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Kontaktformular für Programmpunkte und Verkaufstische

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite ist ein spezielles Kontaktformular vorhanden, welches für die Anmeldung zu unserer Veranstaltung genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  1. Name
  2. Ihre Funktion bei diesem Programmpunkt bzw. Verkaufstisch
  3. E-Mail-Adresse
  4. Telefonnummer
  5. Weblink
  6. Angaben zu Ihrem Programmpunkt (nur notwendig bei Programmpunkten)
  7. Vortragende Personen (nur notwendig bei Programmpunkten)
  8. Ggf. weitere Angaben zum Programmpunkt
  9. Postanschrift (nur notwendig bei Verkaufstischen)
  10. Verkaufsangebot (nur notwendig bei Verkaufstischen)
  11. Ggf. weitere Angaben zu den Verkaufstischen
  12. Ihre Nachricht

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  1. Die IP-Adresse des Nutzers
  2. Datum und Uhrzeit der Registrierung

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Für den Fall, dass ein angebotener Programmpunkt ins Veranstaltungsprogramm aufgenommen wird, ist vorgesehen, den Namen und die Beschreibung des Programmpunktes sowohl auf dieser Homepage als auch in einem Programmheft abzudrucken. Hierfür werden wir weitere Informationen anfordern, die ausdrücklich für eine Veröffentlichung vorgesehen sind. Die Zurverfügungstellung gilt als Einverständnis für die Veröffentlichung.

Für den Fall, dass ein gewünschter Verkaufstisch zugesagt wird, ist vorgesehen, den hierfür angegebenen Namen sowohl auf dieser Homepage als auch in einem Programmheft abzudrucken. Weiterhin erfolgt eine Weitergabe von Namen und geplantem Angebot an das zuständige Ordungsamt. Dies ist notwendig für die Genehmigung der Veranstaltung.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske ist notwendig für die Planung und Durchführung der Veranstaltung „BuchmesseCon“.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet und der Grund hierfür weggefallen ist. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der angebotene Programmpunkt oder der gewünschte Verkaufstisch nicht realisiert werden konnten.

Der veröffentlichte Teil zu Programmpunkten und Verkaufstischen gehört zur Historie der Veranstaltung „BuchmesseCon“ und wird dauerhaft gespeichert.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht dauerhaft gespeichert.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Im Falle eines Widerspruches ist es nicht möglich, einen Programmpunkt oder einen Verkaufstisch bei der Veranstaltung „BuchmesseCon“ durchzuführen. Im Falle einer erfolgreichen Teilnahme an der Veranstaltung „BuchmesseCon“ ist kein Widerspruch mehr möglich. Der Speicherung abrechnungsrelevanter Daten (Verkaufstische) kann grundsätzlich nicht widersprochen werden.

Personenbezogene Daten, die weder der Historie noch der Abrechnung dienlich sind, werden im Fall des Widerspruchs gesperrt oder gelöscht.

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

1. Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  1. die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  2. die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  3. die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  4. die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  7. alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
  8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

  1. wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  3. der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  4. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

4. Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  6. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b) Information an Dritte

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

  1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
  4. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
  5. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

  1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
  2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Unsere Aussteller in 2022

Alea Libris Verlag - https://www.alealibris.de

Amrun Verlag - https://www.amrun-verlag.de

Art Skript Phantastik Verlag - https://www.artskriptphantastik.de/index.php

Atlantis - https://atlantisverlag.wordpress.com/

Baumweltensaga - https://baumweltensaga.de

Bedey/Thoms - Lindwurm Verlag - Plan9 Verlag - acabus Verlag - https://www.bedey-media.de/

Jessica Bernett - http://jessbernett.com

Anja Buchmann und die Phantastik-Autorinnen - https://www.anjabuchmann.de

Calderan | Kraterleuchten - https://calderan.de/

Veronika Carver - https://www.veronika-serwotka.de

Chaospony Verlag - https://chaospony-verlag.de/

Chronistenturm - https://www.elinnelier.com/chronistenturm-bewohner

DichtFest - Der kleine Verlag im Garten - https://dichtfest.de/

Divoisia Verlag - https://divoisia.de

DreieichCon - https://www.dreieichcon.de

Edition Roter Drache - http://www.roterdrache.org

FantastiQueer - https://www.facebook.com/FantastiQueer

Geschichtenweberforum - https://edition-geschichtenweber.de

Michaela Göhr - http://derfantast.jimdofree.com

Petra Hartmann - http://www.tinyurl.com/petrahartmannsblog

Annett Heidecke - http://www.legionarion-verlag.de

Bernhard Hennen und Robert Corvus - http://www.phileasson.de/

Janika Hoffmann - https://www.janikahoffmann.de

Home of Fantasy - https://www.joachim-sohn.de/

Ju Honisch - http://www.juhonisch.de

Sameena Jehanzeb - https://www.sameena-jehanzeb.de

Katrina Lähn - http://www.katrinalaehn.de

Leseratten Verlag - https://leserattenverlag.de/shop/

Monika Loerchner - https://monika-loerchner.de/

Verlag Torsten Low - http://www.Verlag-torsten-low.de

Lysandra Books Verlag - http://www.lysandrabooks.de

Machandel Verlag - https://www.machandel-verlag.de

Marburger Verein für Phantastik e.V. - http://www.marburg-con.de

Lew Marschall - https://lewmarschall.com

MetropolCon - https://www.metropolcon.eu/

Verlag ohneohren - http://www.ohneohren.com

Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) e.V. - http://www.phantastik-autoren.net

Antiquariat Rauscher

Nadine Reichow - http://www.gedankenreich-verlag.de

Marlene Roth - http://marleneroth.de

Kim Rylee - Arc of Suspense - https://www.arc-of-suspense.de

Annina Safran - https://www.anninasafran.com

Verlag Saphir im Stahl - http://www.saphir-im-stahl.de

Science Fiction Club Deutschland e.V. - https://www.sfcd.eu

Shadodex - Verlag der Schatten - http://www.verlag-der-schatten.de

M. H. Steinmetz - http://www.mhsteinmetz.de

Kirsten Storm Fantasy - http://www.kirstenstorm-fantasy.jimdofree.com

Tagträumer Verlag - http://tagtraeumer-verlag.de

Talawah Verlag - https://www.talawah-verlag.de/

warpSHOP.de - https://www.warpshop.de

Silke Katharina Weiler - Fantasy/Selfpublishing - http://www.silke-k-weiler.de

Wortschatten Verlag - https://wortschatten.de/

Karsten Zingsheim - http://karsten-zingsheim.de

 

In 2021 findet ihr alle teilnehmenden Aussteller auf unserem Discord-Server!

Das waren die Online-Teilnehmer in 2020

Das waren die Aussteller in 2019

Das waren die Aussteller in 2018

Das waren die Aussteller in 2017